Übersetzungen
Randolph C. Head: Jenatschs Axt – Soziale Grenzen, Identität und Mythos in der Epoche des Dreissigjährigen Krieges, Chur: Verlag Desertina, Reihe cultura alpina des Instituts für Kulturforschung Graubünden, Band 5, 2012.
Randolph C. Head: Mit derselben Axt ermordet? - Ein neuer Zugang zu Georg Jenatsch und der Gesellschaft und Kultur Graubündens im 17. Jahrhundert, Beitrag im Bündner Monatsblatt, 2/2013 (24 Seiten)
Randolph C. Head: Katholiken und Protestanten in Graubünden. Konfessionelle Disziplin und Identität ohne frühneuzeitlichen Staat, Beitrag im Bündner Monatsblatt, 3/2014 (34 Seiten)
Diverse kleinere Aufträge wie die Übersetzung von Texten des Architekturbüros von Pablo Horváth (Chur), der Homepage der Marktlücke GmbH, und jene von Texten im Heimatmuseum Davos ins Englische.
Derzeit in Arbeit: Clive H. Church and Randolph C. Head: A Concise History of Switzerland, Cambridge University Press, 2013.
Lektorate
Annetta Ganzoni: Lichter blauer Erwartung. Das poetische Schreiben von Andri Peer im kulturellen Kontext, hrsg. vom Institut für Kulturforschung Graubünden ikg, Chur: Verlag Bündner Monatsblatt, 2013.
Die Sammlung Maissen - Ein Querschnitt durch das rätoromanische Volksliedgut, mit einem Katalog von Iso Albin, mit Beiträgen von Christian Collenberg, Karoline Oehme-Jüngling und Dieter Ringli, hrsg. vom Institut für Kulturforschung Graubünden ikg, Chur/Glarus: Somedia Buchverlag, 2014.
Karoline Oehme-Jüngling, Volksmusik in der Schweiz - Kulturelle Praxis und gesellschaftlicher Diskurs, Münster: Waxmann Verlag GmbH, 2016.
Peter Bollier: Die NSDAP unter dem Alpenfirn – Geschichte einer existentiellen Herausforderung für Davos, Graubünden und die Schweiz, hrsg. vom Institut für Kulturforschung Graubünden ikg, Chur: Verlag Desertina, 2016.
Adolf Collenberg: Anatomie einer Revolte. Der Lugnezer Aufstand von 1794 und das Ende der Bündner Oligarchie, Chur: Verlag Bündner Monatsblatt, 2018.